Das TAU ist neben dem Jakobuskreuz und der Jakobsmuschel untrennbar mit dem Jakobsweg verbunden.
Sein Name leitet sich vom 19. Buchstaben des griechischen Alphabets Tau (τ) bzw. dem letzten Buchstaben des hebräischen Alphabets Taw
ab. Die Bedeutung des TAUs im christlichen Sinne ist vielfältig.
Das Taukreuz ist das Symbol des im 13. Jahrhundert gegründeten Franziskanerordens. In der Offenbarung des Johannes wird ebenfalls das Taukreuz als Symbol zur Kennzeichnung der
Gläubigen verwendet, die erlöst werden sollen (Apk 7, 2). Das Segenszeichen leitet sich vom alttestamentlichen Propheten Ezechiel her, wonach der Prophet die Stirn der Glaubenstreuen
mit einem Taukreuz zeichnete (Ez 9, 4).
Der direkte Bezug zum Jakobsweg ist auch heute noch zu sehen. Kurz nachdem man den Ort Castrojeriz verlassen hat trifft man auf die Ruinen von San Anton. Dieses im 14. Jahrhundert vom
Antoniterorden (11.- 17. Jh.) errichtete Kloster und Hospital diente aufgrund der Lage zum Jakobsweg auch der Pflege der Pilger.
Noch heute sehr markant sichtbar sind hier die Antoniter- oder auch TAU-Kreuze in der Kirchenrosette.
Durch die mitgelieferte, gewachste Baumwollschnur lässt sich der Anhänger z.B. als Halskette nutzen, macht sich aber auch gut an euren Rucksäcken. Die Halsweite ist durch Schiebeknoten stufenlos verstellbar.
Größe: ca. 2 x 1,5 cm
Länge der Baumwollschnur: ca. 70,0 cm
12,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen